top of page

Bogensport

Halona bietet ein umfangreiches Sortiment an Bogensportartikel. Diese finden Sie in unserem Onlineshop

Wissenswertes

Pfeilspitzen

Abgerundete Spitzen (nicht auf Bild) eignen sich besonders gut bei Strohscheiben. Hier ist eine Beschädigung des Scheibenständers nicht ganz so schwerwiegend. Die passende Pfeillänge ist ca. 1 zoll länger als der ermittelte Auszug.

Der Kauf von Pfeilspitzen und Nocken richtet sich nach dem Schaftdurchmesser. Hier haben wir eine kleine Umrechnungstabelle als Orientierungshilfe

Zoll/mm

1/4" ~ 6,35 mm

9/32" ~ 7,15 mm

5/16" ~ 7,94 mm

11/32" ~ 8,73 mm

23/64" ~ 9,12 mm

Umrechungstabelle Zoll in cm. Dies benötigt man bei der Pfeillänge:

24" = 60,96 cm

25" = 63,5 cm

26" = 66,04 cm

27" = 68,58 cm

28" = 71,12 cm

29" = 73,66 cm

30" = 76,2 cm

31" = 78,74 cm

32" = 81,28 cm

33" = 83,82 c,

Umrechnungstabelle grain in gramm.  Dies benötigt man z.B. bei der Ermittlung des Gewichtes für Pfeilspitzen

80gr ~ 5,20 g

100gr ~ 6,50 g

125gr ~ 8,10 g

145gr ~ 9,40 g

175gr ~ 11,30 g

Auszug

Der Auszug ist beim Bogensport eine wichtige Einheit. Jeder Schütze hat entsprechend seiner Größe den passenden Auszug. Dies ist die Einheit, wie weit der Bogen gespannt werden kann durch den Schützen.

Der maximale Auszug des Bogens sollte daher etwas darüber liegen. Auch die Pfeile sollten ca. 1 Zoll länger sein als der ermittelte Auszug. Genau gemessen wird der Auszug durch verschiedene Methoden. Am gängisten ist die Methode mit einem sog. Maßpfeil. Hier sind die Auszugswerte am Pfeil in Abständen markiert.

Ein genauer Wert ist daher nur durch Messen vor Ort am Besten von einem Fachmann zu bestimmen.

 

Es gibt noch eine Rechenmöglichkeit bei der ein Richtwert ermittel werden kann:

 

1. Körpergröße wird durch den Faktor 2,50 geteilt (z.B. 180 cm : 2,5 = 72 cm)

2. Umrechnung in Zoll - geteilt durch 2,54 (z.B. 72 cm : 2,54 = 28,3 Zoll)

3. Tolleranz + ca. 0,5 Zoll ergibt einen Richtwert für Auszug (kein Messwert) (z.B. 28,3 Zoll + 0,5 Zoll = 28,8 Zoll)

4. Pfeillänge wäre dann noch + 1,00 Zoll (28,8 Zoll + 1 = 29,8 Zoll)

Für unser Beispiel eines 1,80 cm großen Mannes wäre daher ein Bogen eines max. Auszug von 29" oder höher erforderlich, sowie eine Pfeillänge von mind. 30 Zoll.

 

Bitte diesen Wert nur als Richtwert verwenden, da Proportion von Arme zur Körpergröße nicht bei jedem Menschen gleich ist. Einen genauen Wert gibt es nur durch messen.

Bogengröße und Zuggewicht

Empfehlung Größen und Zuggewicht:

Unsere Empfehlung der Bogenlänge:
unter 150 cm Körpergröße 54 Zoll Bogen
150-165 cm Körpergröße 62 Zoll Bogen
150-165 cm Körpergröße 64 Zoll Bogen
160-185 cm Körpergröße 66 Zoll Bogen
160-185 cm Körpergröße 68 Zoll Bogen
über 185 cm Körpergröße 70 Zoll Bogen

Empfehlung für das Zuggewicht der Männer:
14-20 lbs. für Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre
20-28 lbs. Anfänger
28-32 lbs. Fortgeschritten
32-40 lbs. Profi

Empfehlung für das Zuggewicht der Frauen:
10-16 lbs. für Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre
16-24 lbs. Anfänger
24-28 lbs. Fortgeschrittene
28-34 lbs. Profi

Spannen Recurvebogen

Der Recurvebogen ist einer der beliebtesten Bögen im Bogensport. Oft wird er als sogenannter Takedown-Bogen (TD) angeboten. Dies hat den Vorteil dass die Wurfarme abgenommen werden können. Die Montage geht schnell. Einfach die Wurfarme am Mittelstück aufsetzten (oft noch verschrauben) und die Sehne spannen. Das Spannen der Sehne erfordert jedoch ein wenig Geschick und Erfahrung. Besonders "Neulinge" in dieser Sportart haben oft ein wenig Problem mit dem Spannen und stehen vor einem kleinen Rätsel.

Hilfe finden Sie jedoch vielseitig im Internet. Auch auf Videokanälen gibt es besonders hilfreiche Videos (unten ein Beispiel).

 

Veröffentlicht am 21.05.2014 (Video Quelle YouTube)

Der Aufbau und das Spannen eines Recurvebogens (Take-Down). Es werden folgende Bogenspannvarianten gezeigt:
- Spannen des Bogens mit der Spannschnur
- Spannen des Bogens mit einer Spannvorrichtung
- Spannen des Bogens mit einer Bogenschlinge
- Spannen des Bogens mit der Durchschreitmethode

bottom of page